Wie Nils Küster von der Feuerwehr Tiefensee feststellte, „setzen wir uns mit dieser Aktion aktiv für den Umweltschutz ein. Als Baum haben wir uns bewusst die Friedenslinde ausgesucht. Damit wollen wir auf das Unrecht im Krieg in der Ukraine und bei allen anderen Kriegen aufmerksam machen und darauf hinweisen, dass so etwas nie mehr passieren darf.“
Die Jugendlichen haben zusammen mit ihren Feuerwehren jüngst Rahmenveranstaltungen durchgeführt, mit denen sie insgesamt rund 2000 Menschen in der Region erreichten. Und das waren drei davon:
Mit ein
Wie Nils Küster von der Feuerwehr Tiefensee feststellte, „setzen wir uns mit dieser Aktion aktiv für den Umweltschutz ein. Als Baum haben wir uns bewusst die Friedenslinde ausgesucht. Damit wollen wir auf das Unrecht im Krieg in der Ukraine und bei allen anderen Kriegen aufmerksam machen und darauf hinweisen, dass so etwas nie mehr passieren darf.“
Die Jugendlichen haben zusammen mit ihren Feuerwehren jüngst Rahmenveranstaltungen durchgeführt, mit denen sie insgesamt rund 2000 Menschen in der Region erreichten. Und das waren drei davon:
Mit einem Wettkampf im Löschangriff lockte die Jugendfeuerwehr Wöllnau etwa 500 Menschen an. Dabei traten 19 Kinder- und Jugendmannschaften an. Und damit es den Erwachsenen nicht zu langweilig wurde, starteten auch fünf Männer- und drei Frauenmannschaften. Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg die Zeit vertreiben.
em Wettkampf im Löschangriff lockte die Jugendfeuerwehr Wöllnau etwa 500 Menschen an. Dabei traten 19 Kinder- und Jugendmannschaften an. Und damit es den Erwachsenen nicht zu langweilig wurde, starteten auch fünf Männer- und drei Frauenmannschaften. Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg die Zeit vertreiben.